Die Arbeitsgruppe "Sport und Umwelt" des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport wurde im Jahr 1995 ins Leben gerufen und war bis ins Jahr 2019 aktiv, eine natur- und umweltverträgliche Sportausübung zu sichern.
Als Anlaufstelle versuchte die Arbeitsgruppe, schon bevor Konflikte entstanden, bei der Entwicklung flexibler Lösungen in sensiblen Räumen zu beraten.
Die AG erarbeitete Gesamtkonzeptionen für einzelne konfliktträchtige Sportarten, Broschüren und Informationsmaterial für verschiedene Zielgruppen und beriet den Sport im Sinne der Agenda 21.
Die Arbeitsgruppe "Sport und Umwelt" am KM setzte sich zusammen aus Lehrerinnen und Lehrern mit sportwissenschaftlichem und je nach Fächerkombination naturwissenschaftlichem oder geisteswissenschaftlichem Studium.